Nabenbreiten (Tabelle): Unterschied zwischen den Versionen
Aus WikiPedalia
K (Verlinkung ergänzt) |
K (→Übersicht über die Standardeinbaubreiten von Naben: Komma hinzu) |
||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
|150 mm ||Retro-[[Chopper]], manche Downhill and [[Freeride]] Modelle | |150 mm ||Retro-[[Chopper]], manche Downhill and [[Freeride]] Modelle | ||
|- | |- | ||
|160 mm ||Hinterrad Tandem (neuer von [[Santana]] vorgeschlagener Standard) | |160 mm ||Hinterrad Tandem (neuer, von [[Santana]] vorgeschlagener Standard) | ||
|- | |- | ||
|170 mm ||Hinterrad [[Fatbike]]s (für äußerst stabile Laufräder bei extrem breiten Felgen) | |170 mm ||Hinterrad [[Fatbike]]s (für äußerst stabile Laufräder bei extrem breiten Felgen) | ||
Version vom 27. April 2016, 07:41 Uhr
Übersicht über die Standardeinbaubreiten von Naben
| Breite | Anwendung |
|---|---|
| 74 mm | Vorderradnaben für Falträder |
| 91 mm | Einfache Vorderradnaben |
| 96 mm | Alte Vorderradnaben, spezielle Französische |
| 100 mm | Moderne Vorderradnaben |
| 110 mm | Ältere Bahnnaben, Rücktrittbremsen und andere Singlespeednaben. Auch Vorderradnaben für Downhill Fahrräder mit 20 mm Achsen. |
| 114 mm | Hinterrad 3-4 Gänge |
| 120 mm | Hinterrad 5-Gang, Ultra 6, neuere Bahnnaben |
| 126 mm | Hinterrad 6- und 7-Gang (Straße) |
| 130 mm | Hinterrad 7-Gang (MTB) und 8- 9- und 10-Gang (Straße). |
| 135 mm | Hinterrad 7- 8- und 9-Gang (MTB), Pugsley Starrgabel |
| 140 mm | Hinterrad Tandem |
| 145 mm | Hinterrad Tandem (Neuere Modelle) |
| 150 mm | Retro-Chopper, manche Downhill and Freeride Modelle |
| 160 mm | Hinterrad Tandem (neuer, von Santana vorgeschlagener Standard) |
| 170 mm | Hinterrad Fatbikes (für äußerst stabile Laufräder bei extrem breiten Felgen) |
Die gesamte Achsenlänge ist bei Schnellspannmechanismen gewöhnlich 11 mm breiter als die obigen Mutternabstände der Nabe. Auf jeder Seite sind das 5,5 mm.
Werbung:
Siehe auch
Quelle
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sheldon Brown's Frame and Cassette Spacing Crib Sheet von der Website Sheldon Browns. Originalautor des Artikels ist Sheldon Brown.